Save the date: Das 24. CrossMediaForum am 4. Juli 2022
Boostern Sie Ihren Content und machen Sie mehr daraus
Glauben Sie, dass in den Inhalten und Contentassets Ihres Verlages mehr Potential steckt, als bisher genutzt wird? Dann sollten Sie sich zum 24. CrossMediaForum anmelden: Da zeigen wir anhand von Fall- und Praxisbeispielen, wie Verlage und publizierende Institutionen mehr aus ihrem Content machen können. Unter dem Motto "Der Booster für Ihren Content: Potentiale von strukturiertem Content und Assets optimal nutzen" werden wieder aktuelle und innovative Fallbeispiele gezeigt. Gewiss: Publikationsmanagement mit strukturierten Inhalten ist scheinbar ein alter Hut, doch viele Verlage nutzen das Potential dieser leistungsfähigen Technologie nicht. Das CrossMediaForum gibt konkrete Anregungen, stellt Best Practice-Beispiele vor und gibt Ihnen ein Forum für Erfahrungsaustausch - dieses Mal endlich wieder vor Ort in München!
Programm
09.30 – 10.00 Uhr: Doors Open, Begrüßungskaffee
10.00 – 10.10: Strukturiert kann mehr!
Einführung durch Ehrhardt F. Heinold, Heinold, Spiller &
Partner
10.10 – 10.40: Next Level Content-Produktion – ein
Fallbeispiel mit ifb
Effizient strukturiert, zentral organisiert und automatisch
produziert: Das Institut zur Fortbildung von Betriebsräten GmbH & Co. KG
(ifb) nutzt Xpublisher, um seine Seminare auszuschreiben und zu bewerben.
Matthias Typelt, Projektmanager von ifb und Fabian Warta, Head of Project
Management bei Xpublisher erzählen, wie ifb mit dem Redaktionssystem seine
Inhalte zentral und medienneutral erstellt, verwaltet und publiziert. Zu den
wichtigsten Kanälen zählen dabei Printkataloge und die offizielle Website.
Matthias Typelt, Projektmanager IT-Portfolio & Prozesse, ifb, Fabian
Warta, Head of Project Management, Xpublisher
10.45 – 11.15: It's all about the topic - Content in Themen
gedacht
Content ist die treibende Kraft – daher war es schon immer für uns
wichtig, diesen besonders in den Fokus zu rücken. Wir setzen auf ausgefeilte
Themenmappen, die alles enthalten, was zusammengehört. In Fallbeispielen wird
dem Content auf den Zahn gefühlt und verschiedene Arbeitsweisen beleuchtet.
Setzen Sie den Fokus auf das Wesentliche – Ihren Content, wir machen den
Rest.
Rainer M. Wilbert, Presales Consultant, alfa Media
11.15 – 11.35: Kaffeepause
11.35 – 12.05: Frickelst du noch oder produzierst du
schon?
PIPER, abavo und Fabian Kern berichten, wie mittels vlow® ein hoher Grad an
Autarkie bei der modernen Medienproduktion erzielt wird und zudem hochaktuelle
Themen wie »barrierefreies EPUB« und Satzautomatisation jenseits von InDesign
& Co mit PrintCSS elegant realisiert werden. vlow® ist ein
Technologiekonzept der abavo (86807 Buchloe), welches crossmediale,
automatisierte Produktion von Print und NonPrint ermöglicht, dabei
xml-Technologien und Transformationen intensiv nutzt, diese aber
»Normalo-tauglich« einsetzt. Daher reicht in letzter Konsequenz »Word« als
Input; das benötigte xml/html entsteht on-the-fly.
Oliver Stehr, Leitung Herstellung Digital und Print, Piper Verlag GmbH,
Fabian Kern, Digital Publishing Consultant, Stefan Schmitz, Co-Gründer und
Gesellschaftergeschäftsführer abavo GmbH
12.10 – 12.40: Case Study Vapro: Strukturierter Content als Treiber für neue Erlösquellen (Vortrag in Englisch)
Vapro ist ein Institut, das für Kunden aus Handel und Industrie
branchenspezifisches Material für die Weiterbildung und Zertifizierung ihrer
Mitarbeiter produziert. Wir zeigen, wie Vapro PublishOne nutzt, um aus
standardisiertem Content eine Vielzahl von maßgeschneiderten elektronisch und
gedruckt verfügbaren Modulen produziert: Lehrmittel, Kurse, Tests, Prüfungen,
Zertifizierungen, Aufgabensammlungen, Nachschlagewerke u.v.m. Weiterhin zeigen
wir, wie der Content von den anderen Vapro Business Units (Training, Beratung,
Recruitment) genutzt wird und wo die Reise in den kommenden Jahren hingehen
wird.
Mark Hünneman, CTO, PublishOne
12.45 – 14.00: Mittagessen
14.00 – 14.30 Uhr: 20 Jahre Semantic Web – eine
vergessene oder unnütze Technologie?
Welches Potential für die Produktentwicklung haben Metadaten und
Semantic Web? In welcher Beziehung stehen die beiden Themen und lohnt es sich
überhaupt, in komplexe Metadaten zu investieren? Welche Beziehungen gibt es
zwischen Metadaten und natürlicher Sprache? Wie können Metadaten helfen,
Suchmaschinen-Anfragen besser zu verstehen? Dieser Vortrag erläutert anhand von
Beispielen, welchen Mehrwert Verlage aus semantischen Metadaten erzielen können
und welche Einsatzmöglichkeiten es gibt.
Torsten Kuprat, Geschäftsführer Acolada GmbH
14.35 – 15.05: Das DG Medienportal: Ein integriertes
Marketing- und Content-Portal
Das DG Medienportal bietet Fachinformations-Angebote der DG
Nexolution, die für die Bankpraxis relevant sind. Die Inhalte werden zum einen
in Form von Online-Modulen (XML-basierter Content) angeboten und richten sich
u. a. an Mitarbeitende der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken
Raiffeisenbanken. Zum anderen können sich sowohl Nutzer als auch interessierte
Nicht-Kunden über Neuerscheinungen und Aktualisierungen im Bereich der
Fachmedien informieren. Diese News- und Marketing-Informationen werden in einem
eigenständigen WCMS-System erfasst. Somit präsentiert das DG Medienportal
Content- und Marketinginformationen in einem Onlineportal und ermöglichen den
Kunden und Nutzern eine Suche über alle Instanzen zugleich.
Andreas Steber, Martin Rödig, SHI GmbH, Frau Ries, DG Nexolution
15.05 – 15.30 Uhr: Kaffeepause
15.30 – 16.00: Fallbeispiel Content-Plattform Carl Hanser
Verlag
Markus Hartmann, CTO Carl Hanser Verlag
16.05 – 16.35: Vernetzte Inhalte für eine vernetzte Welt
Inhalte sind die Währung von heute. Und strukturierte Inhalte sind der
Gold-Standard dieser Währung. Denn nur mit optimalen Datenstrukturen sind
Unternehmen heute in der Lage, die richtigen Botschaften zur richtigen Zeit an
die richtigen Zielgruppen zu schicken. Wir zeigen anhand konkreter
Praxisbeispiele, wie censhare Unternehmen bei der effizienten Erstellung und
Verwaltung von Content unterstützt, und dadurch echte Mehrwerte für Unternehmen
und ihre Kunden erzeugt wird.
Thomas Kramer, censhare Deutschland GmbH
16.40 – 17.00: Vom Konzept bis zur Umsetzung: So funktioniert
Strukturierung und Vermarktung von Content
Gesprächsrunde mit Referenten und Experten, Moderation: Ehrhardt
Heinold
17.00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Achtung: Änderungen des Programms sind möglich
Ort, Zeit, Anmeldung
Das CrossMediaForum wird am 4. Juli 2022 im Maritim Hotel München, Goethestraße 7, 80336 München, stattfinden. Wenn Sie teilnehmen wollen, dann können Sie sich auf der Konferenzwebsite www.crossmediaforum.de anmelden.
Fünf Gründe, das Forum zu besuchen
- Fallbeispiele aus der Praxis zeigen innovative Lösungsansätze.
- Dienstleister erläutern die Hintergründe für Lösungen, die in der Praxis funktionieren.
- Sie erfahren die kritischen Erfolgsfaktoren für die Umsetzung von Content Management.
- Sie erhalten praktische Hinweise, die Sie sofort umsetzen können.
- Sie können sich mit Kollegen austauschen und Fragestellungen mit den Referenten besprechen.
Die Praxistagungen
Seit 2002 veranstalten wir das CrossMediaForum. Auf diesen Fachtagungen wird anhand von Praxisbeispielen aktuelles Wissen über Cross Media und Content Management vermittelt. Gleichzeitig können sich die Teilnehmer an den Ausstellerständen über neue Angebote informieren und in den Pausen Erfahrungen austauschen. Da die Plätze erfahrungsgemäß schnell ausgebucht sind, empfiehlt sich eine schnelle Anmeldung!
Verlage und Unternehmen
Bisher hatten wir Teilnehmer/innen u.a. aus folgenden Verlagen / Unternehmen: ADAC Verlag, Beck, Bertelsmann, Bibliographisches Institut, BLV-Verlag, Boorberg, Bund, Bundesanzeiger Verlag, Cartotravel Verlag, Cornelsen, Datev, Deubner, Deutscher Ärtze Verlag, Deutscher Sparkassen Verlag, Egmont, Elsevier, Erich Schmidt Verlag, S. Fischer Verlag, Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik, Gräfe und Unzer Verlag GmbH, Hirmer, Holzmann, Jehle-Rehm, Klett Verlagsgruppe, Klopotek, Koch, Neff & Oetinger, Konrad Theis Verlag, Konradin, Langenscheidt, Motor Presse Verlag, öbv & hpt Verlags Gmbh & Co KG, Oldenbourg, Pearson, Publicis, Sony, Schäffer-Poeschel, Schimmel Verlag, Schwäbisch Hall Training GmbH, Springer Verlag, Thieme, Ulmer Verlag, Urban & Fischer, Verlagsgesellschaft Rudolf Müller, Vincentz Verlag, Walter de Gruyter, wdv, Wiley VCH, WoltersKluwer, ZDF.